Mein verlorener Koffer und ein königlicher Flug
- Luisi Pusteblume
- 9. Jan. 2016
- 3 Min. Lesezeit

Als erstes: Ich bin gut angekommen und es geht mir sehr gut. Allerdings waren die letzten Tage ein bisschen verrückt. :) Ich werde jetzt einmal die wichtigsten Sachen anreißen, die in den letzten Tagen passiert sind: In Oslo mussten wir leider feststellen, dass mein Koffer anscheinend Kopenhagen so schön fand, dass er sich gleich entschied, dazubleiben. Nun ja, kein Weltuntergang. Allerdings wurde die Zeit bis zum nächsten Abflug nach Tromsø so knapp, dass wir gefühlt über den gesamten Flughafen sprinten mussten. Wir schafften es dann doch pünktlich und durften dann feststellen, dass wir uns nicht so abhetzen hätten müssen, da das Flugzeug noch auf die Königin von Norwegen wartete. Sie war auch auf dem Weg nach Longyearbyen um die Angehörigen des Lawinenunglücks zu besuchen, welches sich letzte Woche ereignete. Da saßen wir nun - völlig durchgeschwitzt im Flugzeug mit der Königin von Norwegen. Am Flughafen in Longyearbyen kostete der nichtvorhandene Koffer dann nochmal Zeit, sodass wir den Bus, der nur ein einziges Mal am Tag vom Flughafen abfährt (!), knapp noch aufhalten konnten.
Der Flug von Tromsø nach Longyearbyen war auch insofern beeindruckend, dass man wenn man nach hinten sah einen breiten roten Streifen der verschwindenen Sonne und nach vorne blickend die Dunkelheit sehen konnte. Und ja, es ist wirklich komplett dunkel, wie in der tiefsten Nacht. Am Himmel sieht man Sterne, wenn nicht gerade Wolken im Weg sind und man fühlt sich eigentlich immer wie abends. An unserem ersten Tag lernten wir nur unsere ersten Mitbewohner kennen (in meiner Baracke: ein Münchner und zwei Norweger (Deutsche sind hier überall ...:) und außerdem noch 2 Norweger und eine Grönländerin, ihr Name ist echt schwer auszusprechen und zu merken, als Abkürzung hat sie uns 'Ben' empfohlen, für mich etwas verstörend), machten einen ersten Ausflug in die ' Innenstadt ' und gingen im einzigen Supermarkt, in dem es wirklich alles gibt, einkaufen.

Nahrungsmittel, vorallem frische und gesunde sind wirklich sehr teuer hier oben. Für 3 Bananen habe ich schon 33 NOK, also so ca. 3.50 € bezahlt. Und die billigste Milch, dich ich gefunden habe kostet noch 18 NOK, also so ca. 2 €. Die Nacht habe ich in meinem neuen Bett in geliehener Bettwäsche geschlafen und habe festgestellt, dass Schlafen bei den Bedingungen hier, wohl kein Problem sein wird :). Gestern haben wir die Universität besucht und sie ist wirklich superschön. Am Montag, wenn der 'Arctic Safety Course' startet, werde ich auf jeden Fall ein paar Fotos davon machen. Alles ist mit Holz ausgekleidet, wirklich modern und es gibt riesige Fenster (durch die man zwar momentan nichts sieht, aber in den hellen Monaten wird man das sicher zu schätzen lernen). Außerdem gibt es viele bequeme Ecken mit Sofas, Sesseln und sogar eine Hängematte. Danach sind wir noch ein bisschen in die Outdoorläden stöbern gegangen. Ich brauche auf jeden Fall noch eine Sturmmaske und vielleicht auch noch eine bessere Thermohose. Ich friere doch ziemlich an den Beinen. Momentan sind es noch so ca. -10 °C aber es fühlt sich schon saukalt an mit dem Wind. Wir packen uns jetzt schon immer mit Daunenjacke, Hardshell und fetten Handschuhen ein. Ich bin echt gespannt, wie es dann wird, wenn es noch kälter wird :) Mein Koffer ist übrigens gestern noch heile angekommen und wurde in meine Baracke gefahren. Gutes Gefühl, nach 4 Tagen wieder saubere Klamotten zu tragen :).
Auf dem Foto sieht man übrigens die letzten Berge des norwegischen Festlandes bei Tromsø.
Comments